Stand: 14.08.2018

Ziele und Visionen

Das übergeordnete Ziel ist, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Wir sehen dies als lokalen Beitrag zum Klimaschutz an.

Viele Dächer auf städtischen Gebäuden eignen sich für die Montage von weiteren Photovoltaikanlagen.
Der Windkraft sind enge Grenzen gesetzt, da Neustadt sich in einer touristisch ausgerichteten Region befindet. Ob die beiden in Neustadt laufenden Windkraftanlagen noch durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt werden können, muss noch geprüft werden.

Eine Technologie mit großer Zukunft sind die Blockheizkraftwerke. Diese werden jetzt auch als Kleinanlagen produziert, so dass auch größere Privathäuser damit betrieben werden können. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades dieser Technik (Stromerzeugung und die fast vollständig genutzte Abwärme) können große Mengen an Primarenergie eingespart werden. Biomasse, Erdwärme, Fernwärme sind weitere Optionen.

Unser Fernziel ist es, dass Neustadt dem Beispiel anderer Kommunen folgt und in 10-20 Jahren seinen Energiebedarf weitestgehend aus regenerativen Energiequellen bezieht.
 

[Startseite] [Ziele und Visionen] [Projekt Feuerwehrhaus] [Projekt Steinkampschule] [Aktuelles] [Unterstützer/Sponsoren] [Genossenschaft] [Mitglied werden] [Presseberichte] [Solarinfos-Links] [Impressum]